Skip to main content

Durch die Brille. Jacques Offenbach: Einblicke und Perspektiven

Livre collectif en allemand et anglais sous la direction d’Arnold Jacobshagen, Fabian Kolb, Ralf-Olivier Schwarz et Jean-Claude Yon. Cologne : Dohr, 2023. Avec le soutien du Palazzetto Bru Zane.

L'année 2019 a marqué le bicentenaire de la naissance de Jacques Offenbach. À cette occasion, de nouveaux points de vue sur l'œuvre du compositeur ont été esquissés à Francfort et à Mayence ainsi qu'à Cologne et à Paris. Et les multiples discours et contextes historiques, sociaux et artistiques auxquels son théâtre musical appartient ont été étudiés. Le présent ouvrage présente seize contributions scientifiques issues de ces manifestations.

Sur le site de Dohr

Table des matières

Peter Hawig – Offenbachs Paris 

Birger Petersen – Lehrjahre in Paris. Offenbach bei Halévy 

Fabian Kolb – Die Bühne im Blick: Jacques Offenbach als Cellist und seine Kompositionen für Violoncello

Elisabeth Schmierer – Jacques Offenbachs La Fontaine-Lieder im Kontext von Vertonungen der Fabeln Jean de La Fontaines im 19. Jahrhundert 

Stephanie Schroedter – Bouffoneske Tänze im Schatten der Grand Opéra und Opéra comique

Jean-Claude Yon – Ein gebrochenes Selbstporträt. Musikerfiguren in Offenbachs Bühnenwerken 

Kevin Clarke – The Birth of Operetta from the Spirit of Pornography 

Anatol Stefan Riemer – Verzahnung und Inversion. Zum Verhältnis von „Figur“ und „Grund“ in Jacques Offenbachs Themenkonzeption

Matthias Brzoska – Offenbach und die Opéra comique: Barkouf, Fantasio und Madame Favart 

Herbert Schneider – La Barbe-bleue im französischen Musiktheater und Offenbachs Opéra bouffe. Exponent des neuen zeitkritischen (Musik-)Theaters 

Alexander Grün – „J’ai reçu le premier acte... c’est trop long.“ Opernanalyse bei Offenbach 

Dieter David Scholz: Wagner und Offenbach – zwischen Anziehung und Abwehr. Die Gleichzeitigkeit zweier ungleicher Musiktheatraliker 

Markéta Štědronská – „Die musikalische Wasserpest“. Jacques Offenbach in den Schriften von August Wilhelm Ambros

Arnold Jacobshagen – „Meister der gesungenen Frivolität“. Jacques Offenbach im Nachruf 

Niclas Esser – Die Sammlung Jacques Offenbach. Eine Herausforderung für die Archivarbeit 

Ralf-Olivier Schwarz – Offenbach aux enfers? Anmerkungen zum Offenbachbild in der Schule 

Related persons

Composer, Cellist

Jacques OFFENBACH

(1819 - 1880)

Permalink